Page 68 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 68
EINSCHÄTZUNG
EINSCHÄTZUNG
Die ungarische Regierung zeigt offenbar kein SCWP SCHINDHELM:
Interesse, EE in großem Stil voranzutreiben.
Besonders das völlige Fehlen von Initiativen bei Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind
Windkraft sowie die ständige Verschiebung des in Ungarn besser als erwartet. Ein Manko
neuen Vergütungssystems lassen daran zwei- ist aber, dass Finanzierungen weitgehend
fehlen.
feln, dass sich das Investitionsklima für auslän -
dische Investoren verbessern wird.

Die Kapazitätszuwächse, die in den letzten
Jahren zu beobachten waren, sind dement-
sprechend gering; will Ungarn jedoch ernsthaft
seine EE-Ziele erreichen, können sich hier inte -
ressante Chancen eröffnen.




EINSCHÄTZUNG
KOMMUNALKREDIT AUSTRIA:

Grundsätzlich könnte sich in Ungarn EE
gut entwickeln; die klimatischen Voraus-
setzungen (Wind, Sonne) sind gegeben,
die geförderten Tarife sind im oberen Be-
reich des Spektrums, und die NAP-Ziele
sind bei Wind noch lange nicht erreicht
und bei Photovoltaik – durch diverse grö-
ßere Projekte mit entsprechenden Spon-
soren und bilateralen Abnahmeverträgen
– seit 2015 knapp übererfüllt. Allerdings
wartet die Branche hier schon seit mehre -
ren Jahren auf das neue Tarifsystem, ohne
das keine neuen Ausschreibungen oder
Lizenzvergaben erfolgen. Eine Änderung
ist hier nicht in Sicht.

Zusammen mit dem politischen Kurs der
ungarischen Regierung sowie einem ge-
wissen Währungsrisiko ergibt sich für In-
vestoren ein mäßig attraktives Umfeld.















68
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73