Page 79 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 79
Offshore
Marktüberblick Offshore – exemplarisch
Belgien Frankreich Deutschland
Installierte Leistung 0,7 GW 0 GW 1 GW
Geplante Leistung bis 2020 2,2 GW 3 GW 6,5 GW
Fördersystem Feed-in-Premium Feed-In-Tariff (FiT) Feed-In-Premium
Vergütungssatz Differenz zwischen garantier- Abhängig vom Differenz zwischen
tem Tarif und Energiepreis spezifischen Projekt garantiertem Tarif
abzüglich ca. 10 % und Marktpreis
Laufzeit der Vergütung 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre
Netzzugang Kann durch den Windpark Kann durch den Windpark Kontrahierungs-
errichtet werden, dann kommt errichtet werden, dann kommt pflicht
höherer FiP zur Anwendung höherer FiT zur Anwendung
Marktsicht
Wie generell bei Projektfinanzierungen, erhält Offshore-Transaktionen. Banken und mittler-
jedes Projekt seine einzigartige Struktur und weile auch Institutionelle mussten sich an diese
Replizieren ist kaum bzw. nur teilweise möglich, Regel anpassen und haben hierzu eine Reihe
da die Transaktion für das jeweilige Risikoprofil von vorbeugenden Maßnahmen entwickelt.
maßzuschneidern ist. Nach wie vor ist die Bonität der Hauptlieferan-
ten essenziell, daneben spielen Schnittstellen,
Spezielle Merkmale von Offshore-Windtransak- gemanagt durch führende strategische Spon-
tionen umfassen den Netzzugang, der auf Hoher soren, geteilte oder gesplittete Errichtungs-
See einfach komplizierter zu bewerkstelligen verträge, größere Notfallreserven, bedingte
ist und vorher i.d.R. dort nicht benötigt wurde. Facilitäten etc. eine große Rolle.
Mitigation für diese Aspekte ist – nach mehre-
ren Projekten, die meisten davon in Deutschland 2015 erblickte den Eintritt von zahlreichen
– gelernt. Netzzugang ist heutzutage entweder neuen Akteuren, sowohl auf der Eigen- als auch
in der Verantwortung des Übertragungsnetz- auf der Fremdkapitalseite als auch im Grau-
betreibers mit entsprechendem Anreizsystem bereich dazwischen – dem Mezzanin. Während
oder kann von den Projektbetreibern errichtet Banken sich auf die Fremdkapitalfinanzierung
werden, die dafür durch höhere Vergütungs- fokussierten (nicht zuletzt wegen nach wie
sätze kompensiert werden. vor attraktiver Margen um die 200 bps), boten
institutionelle Investoren Eigenkapital, Fremd-
Auf der Errichtungsseite sind – trotz meh- kapital, Mezzanin oder einen Mix an.
rerer Jahre Praxis – multiple Verträge mit
verschiedenen Lieferanten immer noch die Angesichts größerer Auswahl bei der Finanzie-
Regel. Der klassische GU-Vertrag mit Fixpreis rung ist es Dong Energy gelungen, einen Deal
und Fixdatum bleibt nach wie vor ein Ideal bei gänzlich ohne Bank abzuwickeln.
Investieren in Erneuerbare Energie 2016 79
Marktüberblick Offshore – exemplarisch
Belgien Frankreich Deutschland
Installierte Leistung 0,7 GW 0 GW 1 GW
Geplante Leistung bis 2020 2,2 GW 3 GW 6,5 GW
Fördersystem Feed-in-Premium Feed-In-Tariff (FiT) Feed-In-Premium
Vergütungssatz Differenz zwischen garantier- Abhängig vom Differenz zwischen
tem Tarif und Energiepreis spezifischen Projekt garantiertem Tarif
abzüglich ca. 10 % und Marktpreis
Laufzeit der Vergütung 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre
Netzzugang Kann durch den Windpark Kann durch den Windpark Kontrahierungs-
errichtet werden, dann kommt errichtet werden, dann kommt pflicht
höherer FiP zur Anwendung höherer FiT zur Anwendung
Marktsicht
Wie generell bei Projektfinanzierungen, erhält Offshore-Transaktionen. Banken und mittler-
jedes Projekt seine einzigartige Struktur und weile auch Institutionelle mussten sich an diese
Replizieren ist kaum bzw. nur teilweise möglich, Regel anpassen und haben hierzu eine Reihe
da die Transaktion für das jeweilige Risikoprofil von vorbeugenden Maßnahmen entwickelt.
maßzuschneidern ist. Nach wie vor ist die Bonität der Hauptlieferan-
ten essenziell, daneben spielen Schnittstellen,
Spezielle Merkmale von Offshore-Windtransak- gemanagt durch führende strategische Spon-
tionen umfassen den Netzzugang, der auf Hoher soren, geteilte oder gesplittete Errichtungs-
See einfach komplizierter zu bewerkstelligen verträge, größere Notfallreserven, bedingte
ist und vorher i.d.R. dort nicht benötigt wurde. Facilitäten etc. eine große Rolle.
Mitigation für diese Aspekte ist – nach mehre-
ren Projekten, die meisten davon in Deutschland 2015 erblickte den Eintritt von zahlreichen
– gelernt. Netzzugang ist heutzutage entweder neuen Akteuren, sowohl auf der Eigen- als auch
in der Verantwortung des Übertragungsnetz- auf der Fremdkapitalseite als auch im Grau-
betreibers mit entsprechendem Anreizsystem bereich dazwischen – dem Mezzanin. Während
oder kann von den Projektbetreibern errichtet Banken sich auf die Fremdkapitalfinanzierung
werden, die dafür durch höhere Vergütungs- fokussierten (nicht zuletzt wegen nach wie
sätze kompensiert werden. vor attraktiver Margen um die 200 bps), boten
institutionelle Investoren Eigenkapital, Fremd-
Auf der Errichtungsseite sind – trotz meh- kapital, Mezzanin oder einen Mix an.
rerer Jahre Praxis – multiple Verträge mit
verschiedenen Lieferanten immer noch die Angesichts größerer Auswahl bei der Finanzie-
Regel. Der klassische GU-Vertrag mit Fixpreis rung ist es Dong Energy gelungen, einen Deal
und Fixdatum bleibt nach wie vor ein Ideal bei gänzlich ohne Bank abzuwickeln.
Investieren in Erneuerbare Energie 2016 79