Page 40 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 40
Für die einzelnen Technologien ergibt sich grafisch dargestellt folgender Stand
(in MW installierter Kapazität):































* Die Zahlen »Est. 2015« beruhen teilweise auf Schätzungen der Autoren aufgrund vorliegender Informationen zum
Zeitpunkt der Drucklegung.

TARIFSYSTEM zu einem festgelegten Energiepreis (FiT; Feed-
in-Tariff) oder alternativ frei am Markt zum
In Polen hat es bis Mai 2015 kein eigenes EE-Ge - jeweiligen Marktpreis zu verkaufen. Der Ener-
setz (EEG) gegeben; alle Regelungen wurden aus giepreis wird jährlich vom polnischen Energie-
dem allgemeinen Energiegesetz aus dem Jahr regulator URE auf Basis des Durchschnittsprei -
1997 abgeleitet. Die im neuen EEG enthaltenen ses des vorangegangenen Kalenderjahres
Ausschreibungsvorschriften sollten ursprüng- festgelegt und ist jeweils ab 1. April gültig. Bis
lich mit 1. Jänner 2016 erlassen werden; dieser 31. März 2016 beträgt der aktuelle Energiepreis
Termin wurde aber noch einmal wegen rechtli- PLN 163,58/MWh (rund 3,71 Euro-Cent/kWh).
cher Abstimmungen mit der EU auf 1. Juli 2016
verschoben. Hier wird daher das derzeit noch Seit 1. Oktober 2005 kann der Energieproduzent
geltende Tarifsystem beschrieben; Details zum technologieunabhängig auch Erlöse durch den
neuen EEG finden sich weiter unten. Verkauf von Grünzertifikaten (GC) erzielen, die
vom Energieregulator URE ausgegeben werden.
Die bisherige Tarifstruktur beruht auf einem Die Besonderheit ist hier, dass keine Unter-
Mischsystem, bei dem der Energieproduzent scheidung nach Technologie vorgenommen
die Wahl hat, den produzierten Strom entweder wurde. Die Zuteilung ist demnach einheitlich mit











40
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45