Page 43 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 43
Polen

















EINSCHÄTZUNG

Nach wie vor stützt sich die Stromerzeugung in prüfen, ob ein Netzzugang mit der geplanten
Polen überwiegend auf Kohle. Damit ist zwar Einspeisemenge überhaupt möglich ist.
eine relativ geringe Importabhängigkeit gege-
ben, die verbindlichen Klimaziele erfordern Ihren Wahlversprechen folgend ist die polnische
jedoch eine stärkere Orientierung hin zu EE. Da Regierung jedoch zurzeit bestrebt, die bisherige
auch der Bau des ersten Atomkraftwerks, das dynamische Entwicklung des Windkraftsektors
im Endausbau eine Kapazität von 6 GW haben in Polen zu bremsen. Ein deutliches Signal dafür
soll, erneut verschoben wurde, muss eine ist der am 19. Februar 2016 ins Parlament ein-
wesentliche Verbesserung des Energiemix vor gebrachte restriktive Gesetzentwurf über Inves -
allem aus Investitionen in Wind, teilweise auch titionen im Windkraftsektor. Der Begründung
in andere EE-Quellen kommen. zum Entwurf zufolge dienen diese Regelungen
betreffend die Standortplanung und den Betrieb
Für Investoren – vor allem in Windenergie – bleibt von Windenergieanlagen einem deutlich höhe-
somit ein vergleichsweise positives Umfeld, ren »Schutz der Bürger und der Umwelt« sowie
sofern der nötige finanzielle und organisatori- der »Verbesserung gesellschaftlicher Akzep-
sche Background für die erfolgreiche Teilnahme tanz der Investitionen in Windkraft«.
an den geplanten Auktionen vorhanden ist.
Der Regierungsvorschlag sieht vor, dass Windrä -
Die Einführung des Auktionssystems zielt letzt- der nunmehr im Abstand von mind. dem Zehnfa -
lich auf günstigere Strompreise für die End- chen der Nabenhöhe bzw. 2 km zu Wohnsiedlun -
verbraucher. Nach Berechnungen des Wirt- gen aber auch zu Naturschutzgebieten errichtet
schaftsministeriums wird die Einführung des werden müssen. Dieser Mindestabstand als Kri -
Auktionssystems mittelfristig zu einer Halbie- terium für mögliche Standortplanung entspricht
rung des Aufwands für Förderungen führen. nach Schätzungen der Energiemarktexperten
nur 0,1 % der Fläche Polens.
Da im Rahmen der Vorqualifizierung bereits
erhebliche Investitionen in Planung und Bewil- Darüber hinaus führt der Gesetzentwurf eine
ligung getätigt werden müssen, steigt für Pro- weitere verwaltungsrechtliche Auflage ein,
jektentwickler und Investoren das Risiko, falls die sich auf die Gesamtkosten der Investition
die Auktion nicht erfolgreich verläuft und nur wesentlich auswirken wird. Neben der Nut-
mehr der Weg an die Strombörse bleibt. Voraus - zungsgenehmigung werden Bauherren / Betrei -
sichtlich wird es dadurch zu einer Verschiebung ber nunmehr auch verpflichtet sein, eine geson -
hin zu größeren und institutionellen Entwicklern derte Inbetriebnahmegenehmigung einzuholen.
und Betreibern kommen. Diese wird gegen Entgelt durch das Amt für
technische Überwachung (polnisch abgekürzt:
Als positive Rahmenbedingungen sind die sta- UDT) mit der Geltungsdauer von nicht mehr als
bile polnische Wirtschaft sowie das Bekenntnis zwei Jahren erteilt, wobei sie vom Betreiber auch
zum Ausbau der Infrastruktur (vor allem der nach jeglicher Reparatur der Anlagen und auch
veralteten Übertragungsanlagen und Netze) nach Modernisierung erneut eingeholt werden
erwähnenswert. Bis zur Umsetzung dieser muss.
Maßnahmen ist vor Projektbeginn genau zu











Investieren in Erneuerbare Energie 2016 43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48