Page 45 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 45
Rumänien








Rumänien







NATIONALER AKTIONSPLAN

Der Nationale Aktionsplan (NAP) sieht vor, den
Anteil an erneuerbaren Energiequellen (EE)
am Bruttoenergieverbrauch von 17,8 % im Jahr
2005 auf 24 % im Jahr 2020 zu steigern. Abgese -
hen von Kapazitätszielen enthält der NAP eine
Reihe von begleitenden Maßnahmen, wie etwa
Wettbewerbsverbesserungen auf den Märk-
ten für Strom, Erdgas, Erdöl, Uran und Ener-
giedienstleistungen. Die Liberalisierung des
Energietransits und der nichtdiskriminierende
Zugriff zu den internationalen Transportnetzen
wird ebenfalls explizit genannt.
Währung: Leu (RON)
Der Ausbau der Windenergie auf 4.000 MW soll
Wechselkurs den größten Effekt bringen. Tatsächlich wurden
EUR : RON im Jänner 2016 4,5311 vor allem in den Jahren 2009 bis 2013 aufgrund
sehr attraktiver erzielbarer Einspeisepreise und
Fläche: 238.391 km 2 günstigen Winddaten (vor allem in der Küsten-
region Dobrogea) enorme Investitionen getätigt,
Bevölkerung in Mio.: 19,82 die zu einer installierten Kapazität von rund

BIP in EUR Mrd.: 161,4 2.600 MW zum Jahresende 2013 geführt haben.
Seither läuft der weitere Ausbau schleppend;
BIP in EUR pro Kopf: 8.144 verantwortlich dafür sind das Versagen des
Marktes für Grünzertifikate (GC; siehe unten
Reales BIP-Wachstum in %: 3,9 – Tarifsysteme) sowie die anhaltend problema-
tische Netzkapazität in manchen Regionen. Im
Inflationsrate (VPI) in %: -0,2 Jahr 2014 gingen 354 MW ans Netz, 2015 waren
es nur 23 MW, sodass Ende 2015 rund 2976 MW
Öffentl. Schuldenstand in % BIP: 41,5 installiert waren.
Arbeitslosenrate in %: 6,8
Die Schätzungen der EWEA wirken vergleichs-
Arbeitslosenrate in %: 7,2 weise pessimistisch und liegen bei 3.200 MW für
das Jahr 2020 und zwischen 5.000 und 6.000 MW
für 2030.
1
Quelle: Prognose 2016, IMF 10/2015
Wie in vielen anderen Ländern bildet der NAP
die Chancen bei Photovoltaik-Anlagen nur
unzureichend ab. Das Ziel von 260 MWp wurde
schon im Jahr 2013 um ein mehrfaches über-
troffen; auch hier war es die große Zahl an GC,
die zu einem regelrechten Ausbauboom führte.







1 EWEA, Wind Energy Scenarios for 2020, Wind Energy Scenarios for 2030, www.ewea.org


Investieren in Erneuerbare Energie 2016 45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50