Page 54 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 54
Für 2016 ergibt sich somit für die Slowakei folgende Tarifsituation für Grünstrom:

Tarif 2016
Ressource: (Euro-Cent/kWh)

Wind:

max. 15 MW 6,25

Photovoltaik:
gebäudeintegriert (Dach, Fassade) max. 30 kWp 8,89

Wasser:

< 100 kW 11,13
> 101 kW bis max. 200 kW 10,92
> 201 kW bis max. 500 kW 10,68
> 501 kW bis max. 1 MW 10,52
> 1 MW bis max. 5 MW 9,80

EINSCHÄTZUNG
EINSCHÄTZUNG
Die unveränderten Rahmenbedingungen in der KOMMUNALKREDIT AUSTRIA:
Slowakei sind nicht geeignet, beim Ausbau von
EE echte Akzente zu setzen. Der interessanteste Generell setzt die Slowakei weiterhin auf
Bereich scheint Kleinwasserkraft zu sein; da gibt Kernenergie. Bei EE liegt der Schwer-
punkt beim Ausbau von Biomasse-Kraft-
es ansprechende Tarife und auch tatsächliche werken, während Wind kaum wahrnehm-
Investitionstätigkeit, beispielsweise im Rahmen bar ist und im Bereich Photovoltaik die
einer besseren Verwertung des hydroenerge- Ziele bereits übertroffen wurden und nur
tischen Potenzials des Donau-Durchflusses in noch Kleinanlagen gefördert werden. In-
der Stufe Čunovo. Dort ist der Bau eines neuen teressante Chancen für Investoren sind
Kleinwasserkraftwerkes mit einer Leistung von im Bereich Kleinwasserkraft zu finden, wo
über 7 MW und einer Investitionssumme von nicht nur ein politischer Wille zu sehen ist,
rund 22 MEUR geplant. sondern auch konkrete Projekte in Pla-
nung und Umsetzung sind.
Windkraft hingegen scheint auch weiterhin
keine Zukunft zu haben. Unverändert wird hier
die ablehnende Haltung mit der mangelnden
Kapazität des Stromnetzes begründet; Photo- EINSCHÄTZUNG
voltaik ist de facto auf gebäudeintegrierte Anla- SCWP SCHINDHELM:
gen beschränkt. Bewilligung für Photovoltaik und Wind-
parks sind in der Slowakei seit längerem
– entgegen anderslautender politischer
Aussagen – nicht erteilt worden. Zurzeit
ist nicht damit zu rechnen, dass derartige
Projekte umsetzbar sind.




54
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59