Page 48 - KK-Studie_Investieren_in EE_2016
P. 48
Für Windenergie werden bis Ende Für Strom aus neuen Kleinwas-
2017 noch 1,5 GC/MWh ausgege- serkraftanlagen (bis zu einer
ben, ab 2018 nur mehr 0,75 GC MWh. Kapazität von 10 MW) werden
Der Zeitraum für die Zuteilung von 2,3 GC/MWh über einen Zeitraum
GCs beträgt unverändert 15 Jahre von 15 Jahren vergeben
ab Inbetriebnahme der Anlage. Unter Berück- (Preisband daher 9,96 Euro-Cent/kWh bis
sichtigung des aktuellen Marktpreises für Ener - 17,14 Euro-Cent/kWh); für modernisierte
gie (Schätzung rund 3,20 Euro-Cent/kWh) ergibt Anlagen erhält der Betreiber zwei Zertifikate,
sich somit für 2016 ein Preisband von rund allerdings nur für zehn Jahre.
7,61 Euro-Cent/kWh (sollten die GC weiterhin an
der unteren Grenze notieren) bis zu theoreti-
schen 12,29 Euro-Cent/kWh (falls die GC wieder
am oberen Ende des Korridors gehandelt wer-
den).

Für Strom aus PV-Anlagen werden
2016 unverändert 3,0 GC/MWh
ausgefolgt. Entsprechend den
oben genannten Annahmen für
Markt- und GC-Preise ergibt
sich für 2016 daher eine Preisspanne von
rund 12,02 Euro-Cent/kWh bis zu rund
21,38 Euro-Cent/kWh.









48
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53